Alle Episoden

Dazwischen mit Thomas Kiessling (Startenor)

Dazwischen mit Thomas Kiessling (Startenor)

65m 57s

Trierer Startenor Thomas Kiessling ist charmant bis zum Gehtnichtmehr. Er schafft es, Traditionspflege unspießig zu beschreiben, hat keine Angst vor Moselfolklore und singt wie ein junger Gott – denn er singt „mit dem Herzen“. Herrlich, dass ich Thomas Kiessling jetzt wirklich mal kennengelernt habe. Und gut zu wissen, dass es solche Ausnahmetalente in meiner direkten Umgebung gibt – denn der Fame um die Ecke wirft seine Schatten voraus!

Dazwischen mit Anke Beuth (Sängerin und Atemtherapeutin)

Dazwischen mit Anke Beuth (Sängerin und Atemtherapeutin)

62m 25s

Mein Gespräch mit Anke Beuth ist nicht nur eine Reise durch ihre musikalische Laufbahn, sondern auch eine tiefere spirituelle Erkundung ihrer Identität als Künstlerin und Frau in einer dynamischen, sich ständig verändernden Branche. Es regt an, die eigenen Talente zu entdecken und die Stimme für das zu erheben, was einem wirklich am Herzen liegt.

Dazwischen mit Hendrik Martz (Schauspieler)

Dazwischen mit Hendrik Martz (Schauspieler)

75m 13s

Heute könnte die Headline der Folge sein: "Zurück in die Zukunft". Ich rede mit Hendrik Martz über die Band Deutscher Mädels, was "Simon & Simon" in der Simon-Dach-Straße in Friedrichshain bedeutet, Waschbrettbäuche im Gegenwind und wie Patrik Pacard mit Ananas den Welthunger schon Mitte der 1980er Jahre in den Griff bekommen hat. Dass, egal wie sich die Welt auch drehen mag, am Kottbusser Damm alles beim Alten bleibt.

Wir erfahren, wer die "Wicherts von nebenan" sind und wieso Twitter noch existiert, dass der Oscar kleiner als gedacht, aber trotzdem schwer ist, und warum Roland Emmerich dann doch keinen bekommen hat,...

Dazwischen mit Barbara Philipp (Schauspielerin)

Dazwischen mit Barbara Philipp (Schauspielerin)

54m 38s

Manchmal gibt es glückliche Zufälle, oder man nennt es Koinzidenz. Barbara Philipp – ein El, zwei Peee – ist als prominenter Besuch aus Kreuzberg auf dem Weg nach Wittlich.

Nach vielen Jahren haben wir uns tatsächlich noch verdammt viel zu erzählen. Wir sprechen über Leute, die zum Mars wollen, Hollywood-Oscars für Best Supporting Acts, Tatorte im Blockbusterkino, jüdische Geschichte zwischen Hunsrück und Mosel. Was ist Schall und Rauch, und wer war überhaupt Fritz Bauer? Warum es wichtig ist, wenn Jella Haase ein Machtwort spricht, wer Marco Hofschneider ist und welche Ermittlungsserie auf Arte geschaut werden sollte.

Wir hören, dass New...

Dazwischen mit Oliver Thomé (Punk-Musiker und Konzertveranstalter)

Dazwischen mit Oliver Thomé (Punk-Musiker und Konzertveranstalter)

64m 27s

Nicht abwarten, sondern Tee trinken. Wenn Jack Black dir nicht die Welt erklären will, weil er keine Profilneurose hat – ich liebe selbstbewusste Männer! Dann braucht Liebe nämlich keine Ferien.
Was das Popp ist, wer in Trier pop ist und: Was macht ein Papa, der Schlagzeuger bei Paskow ist, im "Friedhof der Kuscheltiere" während der Pubertät? Schon wieder Wolfgang Müller – diesmal sogar mit "Mutter" und einem Würgeengel in Kreuzberg, wenn sich gegenüber des Franken beim SO36 die Sonne verdunkelt... Herrlich sympathisch und wieder ein Saarländer – Oliver Thomé, Konzertveranstalter, Punkschlagzeuger bei Pascow, Familienvater und das beste Jack Black-Double ever...

Dazwischen mit Stephanie Theiß (Schauspielerin)

Dazwischen mit Stephanie Theiß (Schauspielerin)

70m 31s

Megafrau Stephanie Theiß zu Gast im Dazwischen. Wir erfahren heute, warum Elon Musk längere Zeit auf der Ablage im Fiat verbrachte, Hilde Knef eine verdammt kluge Frau war, Mutter Courage anno 2025 in Trier ganz, ganz groß ist – unter anderem wegen der Darstellerin der Courage. Aber auch dass Blanche Dubois heute wahrscheinlich sicher diagnostiziert werden würde, große Narzisstenmenschen oft kleine Hände haben und dass die Bravotipps nicht immer funktionieren. Die 1980er waren ein tolles Jahrzehnt, und Schokoriegel gehören nicht ins Theater.

Habt ihr gewusst, dass es im Sommer ein Riesenmusikpicknick direkt vor der Pochta gibt, bei dem Millionen Leute...

Dazwischen mit Markus Nöhl (Kulturdezernent Stadt Trier)

Dazwischen mit Markus Nöhl (Kulturdezernent Stadt Trier)

61m 9s

Wer ist eigentlich dieser kräftige Mann mit dem goldenen Bart?
Diese Frage habe ich mir extrem oft gestellt, als ich vor mehr als zwei Jahren in die Trierer Kunst- und Kulturwelt eingetaucht bin. Es gab keine Veranstaltung (ob Punkkonzert, Geigengefiedel oder Dichterlesung, Filmfestival – egal, wo), bei der dieser Mensch nicht „Bild Mitte“ stand…
Irgendwann habe ich dann mal nachgefragt und in geheimnisvollem Flüsterton erfahren: „Das ist DER WICHTIGE MANN HIER… das ist DER KULTURDEZERNENT, Markus Nöhl.“
Okay, habe ich mir doch gleich gedacht, dass DER hier wichtig ist, und schlau wie ich bin, habe ich mich dann so schnell...

Dazwischen mit Prof. Dr. Eva Eckkrammer (Präsidentin der Universität Trier)

Dazwischen mit Prof. Dr. Eva Eckkrammer (Präsidentin der Universität Trier)

72m 53s

Warum es sich lohnt, schlauen Frauen zu vertrauen; 21 Gramm genau das sind, was am Schluss von uns Menschen übrig bleibt; es ein verdammt gutes Zeichen sein kann, wenn Männer und Frauen sich gleichermaßen über seltsames Verhalten von Horst Seehofer in Neukölln empören; dass das Sein das Haben immer dominiert, aber auch warum Menschen aus Japan so verdammt gerne in Salzburg heiraten; das Wandern selbst auch ohne Handy froh und frei macht; Abenteuer Forschung die Überschrift ihres Lebens sein könnte — das und ne Menge mehr hören wir in der heutigen Folge „Dazwischen“.

Wir erfahren darüber hinaus, dass wir hier...

Dazwischen mit Larissa Wesp

Dazwischen mit Larissa Wesp

54m 6s

Ich freue mich, dass Larissa Wesp (wie Wespe ohne „e“) Zeit hatte, in meinem Podcast spontan einzuspringen. Wir erfahren, welche Maße ein Industriecontainer hat, wer Peter Ludwig ist und warum es direkt am Deutschen Eck ein Mini-Museum Ludwig gibt. Wir loben die schöne Trierer Landschaft und erfahren, was genau das Berghain in Berlin mit einem französischen Militärkrankenhaus in Trier vergleichbar macht.

Lebensfreude im Duschgel ist auch ein Thema, und wir erfahren, welcher Mann bei Larissa Gänsehaut verursacht und warum die CDU in ihrer politischen Sozialisation nie eine Rolle gespielt hat.

Kunst im Container für die Moselmetropole – das ist ihr...

Dazwischen mit Jörg Sundermeier (Verbrecher Verlag)

Dazwischen mit Jörg Sundermeier (Verbrecher Verlag)

61m 29s

Was der Verbrecherverlag mit Trier zu tun hat und warum es besonders in Neukölln so wichtig ist, "Chiwauwau"-Kacke mit einer Umwelttüte zu entsorgen, wie das mit Donald und seinem Kumpel Elon wird, warum es oft der Fame ist, der den Charakter versaut, aber auch, dass gutaussehende Hobbyphilosophen manchmal lügen, aber ja unfehlbar sind, und warum wir ausdrücklich nur der Statistik trauen, die wir selbst gefälscht haben – darum wird es sich drehen.

Wir stellen die Frage: "Warum glauben wir nur noch, was wir sehen?" Und wie schön ist es denn, dass es inzwischen so viele Radwege in Neukölln gibt? Warum...